Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Komiker im Vatikan

Papst zu Komikern: Humor ist die beste Medizin

Franziskus wünscht sich mehr Sinn für Humor. Auch und gerade in Krisenzeiten ist Lachen bitter nötig.
Papst Franziskus trifft den amerikanischen Comedian Jimmy Fallon
Foto: IMAGO/ABACA (www.imago-images.de) | Papst Franziskus trifft den amerikanischen Comedian Jimmy Fallon und weitere Komiker im Vatikan.

Vergangene Woche hat Papst Franziskus eine Gruppe von Komikern im Vatikan empfangen. Damit waren nicht die deutschen Bischöfe gemeint, sondern Menschen, die sich professionell dem Witz verschrieben haben. Unter den rund 100 Besuchern aus aller Welt fanden sich neben amerikanischen Comedy-Größen auch deutsche Vertreter wie Annette Frier und Michael Mittermeier. Die Botschaft des Papstes an seine Gäste: „Wenn Sie es schaffen, auch nur einem Zuschauer ein intelligentes Lächeln auf die Lippen zu zaubern, bringen Sie auch Gott zum Lächeln.“

Lesen Sie auch:

Man kann viel gegen Franziskus sagen, aber für eine Überraschung ist er immer wieder gut. Und diese ist ihm trefflich gelungen, denn sie demonstriert aufs Neue das Talent des Papstes, Verbindungen zu Menschen aller Art aufzubauen und Barrieren zu überwinden – wie es auch das Lachen kann. Dass er in solchen Aktionen nicht den alleinigen Zweck seines Pontifikats sieht, bewies er, indem er sich im Anschluss an das Treffen sogleich zur Friedenskonferenz in die Schweiz aufmachte. Die zeitliche Nähe zwischen beiden Ereignissen mag zufällig gewesen sein, sendet jedoch eine wichtige Botschaft: Auch und gerade in Krisenzeiten brauchen wir Sinn für Humor.

Humor wird immer aus dem Schmerz geboren

Im Himmel werde es keinen Humor geben, hat der Schriftsteller Mark Twain prophezeit. Damit spielte er allerdings nicht auf die Humorlosigkeit mancher Christen an, von denen ja auch Nietzsche meinte, sie mögen doch erlöster aussehen, sondern auf den Umstand, dass Humor immer aus dem Schmerz, aus dem Unvollkommenen geboren wird. Im Himmel werde es hingegen – im positiven Sinne – nichts zu lachen geben.

Bis es aber soweit ist, dürfen wir dankbar sein für die Gabe des Humors. Gewiss, die großen Probleme unserer Welt werden mit Lachen allein nicht zu lösen sein. Für die Mühseligkeiten des Alltags hingegen ist und bleibt es die beste Medizin.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Sebastian Moll Bischöfe Friedrich Nietzsche Krisenzeiten Mark Twain Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Homosexuelle Seminaristen? Nein, sagt der Papst. Aber wie er das tat, ist ein Lehrstück über das lateinamerikanische Pontifikat.
29.05.2024, 11 Uhr
Guido Horst

Kirche

Die Zeichen mehren sich, dass Papst Franziskus noch härter gegen die tridentinische Messe vorgehen könnte als bisher. Ein Überblick über die brodelnde Gerüchteküche.
28.06.2024, 15 Uhr
Meldung
Zum dritten Mal ist eine deutsche Delegation in Rom, um mit führenden Kurienkardinälen über deutsche Reformvorhaben zu diskutieren.
28.06.2024, 14 Uhr
Meldung
Jedes Jahr stimmen Menschen in großer Zahl mit den Füßen über das Handeln der Kirche ab. Wie lange brauchen die Bischöfe noch, um die Notwendigkeit von Mission zu erkennen?
27.06.2024, 18 Uhr
Peter Winnemöller
Die Gemeinschaft erklärte, die Äußerungen des Erzbischofs zum Papsttum seien mit ihren und den Intentionen ihres Gründers Lefebvre unvereinbar. 
27.06.2024, 14 Uhr
Meldung