MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Aufbruch – die christliche Zukunft Europas

Nach dem säkularen Zeitalter

Johannes Hartl ist davon überzeugt, dass trotz des Siegeszugs der Säkularisierung das Christentum unverzichtbar bleiben wird.
Eine Kirche vor einem Wolkenkratzer
Foto: Hieronymus-Ukkel via imago-image (www.imago-images.de) | In der Moderne steht das Sakrale im Schatten des weltlichen Fortschritts. Doch was kommt nach dem säkularen Zeitalter?

Möchte man sich einen lustigen Abend machen, surfe man im Internet nach Zukunftsprognosen aus früheren Zeiten. Da finden sich zum Beispiel YouTube-Videos von Nachrichtensendungen aus den 90ern, in denen das Internet vorgestellt wird. Noch Ende der 90er hörte man in deutschsprachigen Formaten, flächendeckend werde das Internet sich bestimmt nicht durchsetzen, dafür sei es zu kompliziert.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
20,20 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben