MENÜ

Die Tagespost - Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur

Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

EM2024

Das bisherige Auftreten der englischen Nationalmannschaft bei der Fußballeuropameisterschaft zeigt wieder einmal: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
28.06.2024, 16 Uhr
Sebastian Ostritsch
Oder: Warum das Kabinett von Olaf Scholz wie eine Parkuhr spielt und das nächste K.O.-Spiel verlieren wird.
25.06.2024, 16 Uhr
Stefan Rehder
Der VAR – zu deutsch: Video Assistant Referee – ist im Fußball das, was in Realität und Politik der Große Bruder ist. Damit stellt sich die Frage: Wann ist ein Tor ein Tor?
24.06.2024, 16 Uhr
Josef Bordat
Warum „CR7“ Cristiano Ronaldo auch noch mit 39 Jahren bei der EM eine Hauptrolle spielt.
23.06.2024, 16 Uhr
Sebastian Ostritsch
Egal ob Frankfurt oder Gelsenkirchen: EM-Besucher aus dem Ausland erhalten momentan nicht gerade günstige Eindrücke vom Zustand Ampel-Deutschlands. 
22.06.2024, 11 Uhr
Stefan Ahrens
Bundestrainer Julian Nagelsmann
Der Trend zum Tattoo ist auch bei dieser EM zu beobachten. Sollte Deutschland gewinnen, lässt sich vielleicht auch Nagelsmann eines stechen.
21.06.2024, 16  Uhr
Henry C. Brinker
EM 2024: Deutschland - Schottland
Welch emotionale Spannbreite ein Spielausgang haben kann, zeigt sich, wenn man die Kommentierung des Finales von 1954 in der BRD, der DDR und Ungarn vergleicht.
19.06.2024, 16  Uhr
Josef Bordat
Fans der dänischen Fußball-Nationalmannschaft
Für Migranten und ihre Kinder kann der Fußball zum Loyalitätstest werden. So geht es zumindest unserem Autor. Doch er hat einen Tipp.
18.06.2024, 16  Uhr
Sebastian Ostritsch
Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft
Die deutschen Fußballschuhe scheinen momentan die richtigen, um Europa zu erobern. Anders sieht es bei Ursula von der Leyen aus.
16.06.2024, 17  Uhr
Henry C. Brinker
Euro2024: Deutschland - Schottland
Die Nagelsmänner legten gleich im Eröffnungsspiel gut los - und auch Antonio Rüdiger wollte unbedingt ein Tor schießen.
15.06.2024, 14  Uhr
Stefan Rehder
Beginn der Fußball-Europameisterschaft
In der sonst ja so harmonieaffinen katholischen Kirche scheiden sich die Geister. Je nach spiritueller Ausrichtung gibt es unterschiedliche Präferenzen.
14.06.2024, 16  Uhr
Josef Bordat