Wirtschaft und Soziales

Es war der Beginn der Soziallehre der Kirche: „Rerum novarum“ von 1891. Papst Leo XIII. kritisierte Sozialismus und Kapitalismus, und betonte Eigentum, Familie und gerechten Lohn.
18.10.2025, 19 Uhr
Alexander Folz
Trump hat wohl einen Traum. Der scheint aber nicht der amerikanische zu sein. Sein messianisches Auftreten vermittelt den Eindruck einer Hybris, die den Gründervätern fern lag.
09.10.2025, 21 Uhr
Elmar Nass
Tschüs, „Made in Germany“? Fleiß und Zuverlässigkeit sind aus der Mode geraten. Was hat die Kirche zur Diskussion um unsere Arbeitsmoral beizutragen?
09.10.2025, 16 Uhr
Ulrich Schürenkrämer
„Soziale Gerechtigkeit“, kann das mehr sein als ein Schlagwort des Anspruchsdenkens? Ja – wenn der Staat die Gegenfrage stellen darf: Wie kannst du dem Staat dienen?
07.10.2025, 15 Uhr
Pater Johannes Zabel OP
Gedenken an Charlie Kirk
Die Demokratie nimmt Schaden, wenn politische Gegner noch im Tod bekämpft werden. Die Begleitmusik zur Ermordung Charlie Kirks darf nicht zur neuen Normalität werden.
26.09.2025, 13  Uhr
Maximilian Welticke
Die Katholische Soziallehre ist nicht von gestern. Gerade angesichts der aktuellen Krisen und Probleme bietet sie Orientierung. Eine Einführung in die ihre Prinzipien.
19.09.2025, 15  Uhr
Patrick Peters
3D rendering of a cute green robot watering a potted plant
Der Fachkräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft. KI kann das Problem nicht über Nacht lösen, aber sie kann seine Folgen spürbar abmildern.
16.07.2025, 07  Uhr
Thomas Rusche
Insolvenzen
Das wird sich so schnell auch nicht ändern. Der anhaltende Strukturwandel wichtiger Branchen beeinflusst maßgeblich die Entwicklung.
24.02.2025, 13  Uhr
Patrick Peters