Reise und Lebensart

Zum 100-jährigen Jubiläum des Müller-Thurgau-Schmuggels geht es auf den Spuren der Weinrebe kreuz und quer und über Landesgrenzen um den Bodensee.
17.10.2025, 21 Uhr
Annette Frühauf
Auf der sagenhaften Reise um Kärntens größten See trifft man auf musikalische Adelige, märchenhafte Gestalten und ziemlich viele Schlossherren.
08.10.2025, 07 Uhr
Annette Frühauf
Juazeiro do Norte ist bei Touristen aus Europa so gut wie unbekannt. Warum die Stadt im Nordosten Brasiliens dennoch jährlich mehr als drei Millionen Pilger anzieht.
01.10.2025, 07 Uhr
Karl Horat
Die Simultankirche St. Petri in Bautzen hat eine lange ökumenische Tradition, wobei Protestanten und Katholiken ein friedliches Miteinander erst lernen mussten.
28.09.2025, 15 Uhr
Esther von Krosigk
Die Verehrung der Gnaden-Madonna von Mentorella in der Nähe von Rom geht auf den heiligen Benedikt zurück. Für Karol Wojtyla wurde es zur geistlichen Oase.
13.09.2025, 17 Uhr
Guido Horst
Die Teufelsmauer zwischen Neinstedt und Weddersleben
Wer mit offenem Geist durch die Welt schreitet, entdeckt in ihr immer wieder „Seelenlandschaften“, die das Innerste zum Klingen bringen.
12.09.2025, 11  Uhr
Uwe Wolff
Phlegräische Felder
Unter den Phlegräischen Feldern bei Neapel ist das Erdreich in Bewegung. Ein Besuch im gefährlichsten Wohngebiet Italiens.
10.09.2025, 11  Uhr
Guido Horst
Der Geist über den Wassern
Was tut ein Philosoph auf einer siebentägigen Atlantiküberfahrt? Er lässt sich von der Weite des Meeres inspirieren und begibt sich in die Tiefe des Nachdenkens.
13.07.2025, 13  Uhr
Günther Seubold
Tollymore Forest Park in Nordirland
Im fünften Jahrhundert verbreitete der heilige Patrick das Christentum in Irland. Der Saint Patrick‘s Way ist ein Pilgerweg ohne Kommerz und Massenbetrieb – ein ...
17.03.2025, 07  Uhr
Andreas Drouve
Charleville-Mézières
Charleville-Mézières ist nicht nur der Geburtsort des berühmten französischen Dichters und die Hauptstadt der Marionettenkunst, sondern auch voller kleiner und ...
06.03.2025, 05  Uhr
Paul Baldauf
Kloster Arakelots
Das mittelalterliche Kloster Arakelots droht zu verfallen. Doch Armenologin Jasmine Dum-Tragut hat einen Plan für seine Bewahrung.
04.03.2025, 11  Uhr
Elisabeth Hüffer