Es war der Beginn der Soziallehre der Kirche: „Rerum novarum“ von 1891. Papst Leo XIII. kritisierte Sozialismus und Kapitalismus, und betonte Eigentum, Familie und gerechten Lohn.
Die amerikanische Salesforce-Erfolgsstory gibt Stoff zum Nachdenken: Über Gründergeist, Donald Trump, katholische Nachwuchsunternehmer und eine richtig gute Idee.
Die Programme „GetStrong“ und „LookingGood“ des Regnum Christi sollen Zehn- bis 16-Jährige in ihrer Identität und ihrer Freundschaft mit Christus stärken.
Der Verein Frauenheldinnen e.V. will die Stadt Köln zwingen, Leihmutterschafts-Arrangements zu verhindern. Dazu wurde ein Eilantrag beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht.
Eines ist Gloria von Thurn und Taxis nie: langweilig. Nun spricht sie über den Brand ihres Jagdschlosses, den Mord an Charlie Kirk, Mutterfreuden und den Wert der freien Rede.
Am 18. Oktober ist der 10. Jahrestag der Heiligsprechung von Louis und Zélie Martin. Ein Besuch in Alençon, dem Lebensmittelpunkt des heiligen Ehepaars.
Nathanael wollte den Messias sehen – und entdeckte Jesus. Anders als die Pharisäer erkannte er, dass sich in Jesus seine Hoffnungen erfüllten, und wurde sein Jünger.
Reem Alsalem sorgt für einen historischen Wendepunkt in der internationalen Debatte um Frauen- und Kinderrechte und warnt, den Körper von Frauen zum Handelsobjekt ...
Frank J. Schäpel malt, was andere ausblenden. Zu der von ihm gezeigten Wirklichkeit gehören neben politischen Ereignissen auch UFO-Sichtungen und Marienerscheinungen.
Trump hat wohl einen Traum. Der scheint aber nicht der amerikanische zu sein. Sein messianisches Auftreten vermittelt den Eindruck einer Hybris, die den ...
Vor Langem brachte Jesus einer französischen Ordensschwester eine wichtige Nachricht. Er zeigte ihr sein Herz und sagte ihr, dass er jeden Menschen von Herzen liebt.