Literatur & Rezensionen

Der mittelalterliche „Traktat gegen die Griechen“ eines Dominikaners aus Konstantinopel zeigt, wie Streitfragen nach der Kirchenspaltung von 1054 erörtert wurden.
19.10.2025, 13 Uhr
Jürgen Henkel
Von Golgatha über die Akropolis bis nach Aachen: Ein neuer Band mit Aufsätzen Gerd-Klaus Kaltenbrunners nähert sich dem Wesen der abendländischen Kultur.
15.10.2025, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
Der Philosoph Malte Oppermann denkt über das Wesen der Gegenwart nach und stößt dabei auf die Ewigkeit und Gottes kontinuierliche Schöpfungstätigkeit.
12.10.2025, 07 Uhr
Sebastian Ostritsch
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis leuchtet den woken Zeitgeistfanatikern heim.
07.10.2025, 09 Uhr
Regina Einig
Deckenfresko, der heilige Franziskus von Assisi wird von Gottfater und Christus im Himmel aufgenommen, Kapelle XX am Sac
Der Fundamentaltheologe Josef Imbach legt ein unterhaltsames Buch über die Heiligen vor.
05.10.2025, 07  Uhr
Matthias Emanuel
Wie das Leben manchmal spielt.jpg
Jean-Pierre Améris’ Film „Wie das Leben manchmal spielt“ zeigt, wie Begegnungen neue Chancen eröffnen, alte Wunden zu heilen.
05.10.2025, 11  Uhr
José García
The Great Gatsby (1974)
Vor 100 Jahren erschien „The Great Gatsby“. Der Autor F. Scott Fitzgerald blickt darin hinter die glänzende Fassade eines Lebens, das wie der Inbegriff des ...
28.09.2025, 17  Uhr
Patrick Peters
The Negotiator
Ein Thriller über moralische Grauzonen und raffinierte Taktiken, aber auch mit Hollywood-Klischees: „The Negotiator“.
29.09.2025, 15  Uhr
José García
DiakonieKultur
Marius Schwemmer stellt in einem Sammelband wertvolle Überlegungen zu einem neuen Diakoniebegriff vor, der weit über die traditionellen Grenzen der sozialen Arbeit ...
23.09.2025, 17  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Jahrhundertroman „Madame Bovary“
Mit dem Jahrhundertroman „Madame Bovary“ begründete der französische Schriftsteller den Naturalismus – und landete auf dem vatikanischen Index.
22.09.2025, 07  Uhr
Urs Buhlmann
Glasfenster
Eine Tagung über die christlichen Autoren Gertrud von le Fort, Reinhold Schneider, Graham Greene und Werner Bergengruen begibt sich auf eine literarische Spurensuche.
18.09.2025, 13  Uhr
Laetitia Mayr
Denkmal für Zar Peter I. in St. Petersburg
Der Historiker Jörg Baberowski analysiert das russische Zarenreich und legt den Fokus dabei auf die Phänomene von Macht und Herrschaft.
21.09.2025, 11  Uhr
Dirk Weisbrod
Mehr laden