MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Theologie im Dritten Reich

Ansbacher Ratschlag: Ansbacher Ratschlag: Antwort auf die Barmer Theologische Erklärung

Als Antwort auf die Barmer Theologische Erklärung von 1934 formulierten lutherische nazitreueTheologen den Ansbacher Ratschlag.
Adolf Hitler schüttelt die Hand des künftigen „Reichsbischofs“ Ludwig Müller, zwischen ihnen Abt Albanus Schachleiter (OSB).
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Auf dem „Reichsparteitag der Einheit und Stärke“ (September 1934) schüttelt Adolf Hitler die Hand des künftigen „Reichsbischofs“ Ludwig Müller, zwischen ihnen Abt Albanus Schachleiter (OSB).

Am 31. Mai 1934 wurde mit der Theologischen Erklärung von Barmen ein Protest gegen die Vereinnahmung der evangelischen Kirche durch die nationalsozialistische Ideologie der Deutschen Christen veröffentlicht. Dass der Widerspruch gegen die Erklärung nicht lange auf sich warten lassen würde, war abzusehen. Nicht abzusehen gewesen war hingegen die Prominenz der Widersprechenden, denn mit Werner Elert (1885–1954) und Paul Althaus (1888–1966) fanden sich zwei renommierte Professoren der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Erlangen darunter.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
20,20 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben