Feuilleton

Die „Tagespost“ hat jetzt ihren eigenen Cancel-Vorfall. Und der sagt nichts Gutes über den Zustand von Forschungsfreiheit und Debattenfreudigkeit an manchen Hochschulen aus.
26.11.2025, 14 Uhr
Franziska Harter
Der Philosoph Sebastian Ostritsch darf keinen Vortrag an der Münchner Jesuitenhochschule für Philosophie halten. Studenten hatten protestiert, die Hochschulleitung knickte ein.
25.11.2025, 18 Uhr
Meldung
Die Band überrascht beim neuen Album mit spannenden Gästen und frischer Musik. Der typische Sound ist geblieben. 
24.11.2025, 07 Uhr
Norbert Fink
Magdeburg widmet seinem Dom eine große Sonderschau. Vor 200 Jahren fiel die Entscheidung zur Restaurierung. 
23.11.2025, 19 Uhr
Veit-Mario Thiede
Yul Brunner und Maria Schell in der Verfilmung der Brüder Karamasow von 1950. Der Stoff scheint der russischen Volksseele erwachsen zu sein, berührt aber gleichzeitig die grundlegendsten Fragen im Verhältnis Mensch zu Gott.
In seinem letzten Roman, „Die Brüder Karamasow“,   wird der russische Autor Dostojewski nihilistisch-philosophisch: Ein junger Intellektueller halluziniert den ...
23.11.2025, 15  Uhr
Hartmut Sommer
Richard Burton spielte Helden und Gescheiterte, manchmal auch beides zugleich.
Vom klassischen Helden über den Macho zum reflektierten Anti-Helden: In Hollywood wird das Mann-Sein immer wieder verhandelt. Zum 100.
22.11.2025, 09  Uhr
José García
Mehr als nur „byte-sized“: Die Tagesschau muss länger werden, wenn sie einen Beitrag zu differenzierter Meinungsbildung leisten will.
Kurz und knapp reicht nicht mehr: Die Tagesschau muss Komplexität aushalten und mehr Tiefe bieten. Dafür braucht es mehr Zeit.
21.11.2025, 05  Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Das Heine-Denkmal auf dem Brocken mit Blick in den Harz erinnert an den großen Dichter der Deutschen.
Heinrich Heine war Gottes-Verehrer und Religions-Verächter - und doch mit gewisser Sympathie für das Katholische.
18.11.2025, 17  Uhr
Urs Buhlmann
Ahmad Mansour bei einer politischen Veranstaltung der CDU
Das Recherche-Netzwerk Correctiv attackiert den Islamismus-Experten Ahmad Mansour zu Unrecht, schreibt der Historiker Peter Hoeres in einem Gastbeitrag.
13.11.2025, 19  Uhr
Peter Hoeres
Ein Denkmal in Bayreuth für den berühmten deutschen Schriftsteller und Dichter Jean Paul Richter, der vor 200 Jahren starb.
Jean Paul hat Goethe bewundert. Umgekehrt konnte der mit dem fränkischen Poeten nur wenig anfangen.
14.11.2025, 17  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Mehr laden