Kultur und Feuilleton

Die Netflix-Adaption von Richard Osmans Bestseller ist charmant und atmosphärisch – scheitert jedoch an einem schwachen Drehbuch.
13.10.2025, 07 Uhr
José García
Von Würde und Nutzwert, Nächstenliebe und Sittlichkeit: Die Ethik von Dietrich von Hildebrand ist die beste Medizin gegen Relativismus und Wertblindheit.
12.10.2025, 17 Uhr
Engelbert Recktenwald
„Der Westen“ war früher weniger auf territoriale Erweiterung ausgerichtet als auf Kontinuität, Selbstbildung und Abwehr äußerer Bedrohung. 
11.10.2025, 15 Uhr
Konstantin Johannes Sakkas
Ihn lasen Freud und von Hoffmansthal: Conrad Ferdinand Meyer verhandelte bis heute gültige Gewissensfragen. Zum 200. Geburtstag lohnt es sich, diesen Schweizer neu zu entdecken.
11.10.2025, 11 Uhr
Patrick Peters
Wie christliche Medienangebote Kindern helfen können, im digitalen Zeitalter Bibel und Glauben lebendig zu entdecken.
12.10.2025, 11  Uhr
Anna Weber
Der Philosoph Malte Oppermann denkt über das Wesen der Gegenwart nach und stößt dabei auf die Ewigkeit und Gottes kontinuierliche Schöpfungstätigkeit.
12.10.2025, 07  Uhr
Sebastian Ostritsch
Öffentlich-rechtliche Medien im Visier
Der ÖRR-Blog beobachtet genau Fehlenentwicklungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dokumentiert sie. Eine Zusammenarbeit mit der Denkfabrik R21.
10.10.2025, 15  Uhr
Patrick Peters
Sozialer Roboter
Die Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Medizin sind Legion. Sie werfen allerdings auch Fragen auf.
11.10.2025, 07  Uhr
Thomas Rusche
Albert Schweitzer
Verantwortung ist die tätige Form des Glaubens, sagte der Philosoph und Theologe. Er gründete ein Spital, denn Medizin war für ihn gelebte Moral.
11.10.2025, 05  Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Franz Josef Wagner Journalist in der ZDF Talkshow MARKUS LANZ Hamburg 27 01 2011 Bitte Bildunte
Franz Josef Wagner war eine Journalisten-Legende. Jetzt ist er mit 82 gestorben. Ein anderer Nachruf.
07.10.2025, 13  Uhr
Sebastian Sasse
Martin Rothweiler. Programmdirektor des römisch-katholischen Fernsehsenders EWTN-TV. 102. Deutschen Katholikentag in Stu
Seit 2000 in Deutschland, bietet der Sender dort mittlerweile täglich 24-stündiges Programm – um Christus zu den Menschen zu bringen.
03.10.2025, 14  Uhr
Meldung
Redakteur Henry C. Brinker, Flaggenmeer am 3. Oktober 1990
Ob Katholiken oder Protestanten: Auch in diesem Jahr tun sich die Deutschen wieder schwer mit ihrem komplizierten Feiertag.
03.10.2025, 11  Uhr
Henry C. Brinker
Mehr laden