Kultur und Feuilleton

Wie die Absage des Vortrags des „Tagespost“-Redakteurs an der Hochschule für Philosophie München in der deutschen Presselandschaft gedeutet wird.
27.11.2025, 18 Uhr
Redaktion
Die „Tagespost“ hat jetzt ihren eigenen Cancel-Vorfall. Und der sagt nichts Gutes über den Zustand von Forschungsfreiheit und Debattenfreudigkeit an manchen Hochschulen aus.
26.11.2025, 14 Uhr
Franziska Harter
Der Philosoph Sebastian Ostritsch darf keinen Vortrag an der Münchner Jesuitenhochschule für Philosophie halten. Studenten hatten protestiert, die Hochschulleitung knickte ein.
25.11.2025, 18 Uhr
Meldung
Tagespost-Podcaster Jan Fleischhauer
Zwei Meinungen, ein Raum, kein Ausweg: Im neuen ZDF-Format „Keine Talkshow – Eingesperrt mit Jan Fleischhauer“ sollen konträre Positionen aufeinanderprallen.
25.11.2025, 11  Uhr
Henry C. Brinker
Standesgemäß kündigte Bon Jovo seine kommende Tour im Londoner Wembley-Stadion an. 
Die Band überrascht beim neuen Album mit spannenden Gästen und frischer Musik. Der typische Sound ist geblieben. 
24.11.2025, 07  Uhr
Norbert Fink
Der Magdeburger Dom auf einem romantischen Gemälde von Carl Hasenpflug aus dem 19. Jahrhundert.
Magdeburg widmet seinem Dom eine große Sonderschau. Vor 200 Jahren fiel die Entscheidung zur Restaurierung. 
23.11.2025, 19  Uhr
Veit-Mario Thiede
Yul Brunner und Maria Schell in der Verfilmung der Brüder Karamasow von 1950. Der Stoff scheint der russischen Volksseele erwachsen zu sein, berührt aber gleichzeitig die grundlegendsten Fragen im Verhältnis Mensch zu Gott.
In seinem letzten Roman, „Die Brüder Karamasow“,   wird der russische Autor Dostojewski nihilistisch-philosophisch: Ein junger Intellektueller halluziniert den ...
23.11.2025, 15  Uhr
Hartmut Sommer
Ein geheimnisvolles Bild: Was ist eigentlich das Sujet von Velázquez‘ „Las Meninas“? Was malt der Maler, der sich selbst ins Bild rückt? Malt er, was der Zuschauer sieht, oder proträtiert er das Königspaar? Oder ist es ein Bild über das Wesen der Malerei?
Im Dokumentarfilm „Das Geheimnis von Velázquez“ entführt Stéphane Sorlat den Zuschauer in das Geheimnis eines Genies, das die Malerei zur geistigen Erfahrung erhob. 
23.11.2025, 11  Uhr
José García
Richard Burton spielte Helden und Gescheiterte, manchmal auch beides zugleich.
Vom klassischen Helden über den Macho zum reflektierten Anti-Helden: In Hollywood wird das Mann-Sein immer wieder verhandelt. Zum 100.
22.11.2025, 09  Uhr
José García
Schattenseiten des Volkaltares
Der vormalige Wallfahrsdirektor von Maria Vesperbild, Erwin Reichart, beleuchtet die Schattenseiten des Volksaltars.
23.11.2025, 09  Uhr
Benedikt Merz
Mehr laden