Die Ernennung von Sarah Mullally war zu viel: Unter Berufung auf die Bibel hat das konservative GAFCON-Bündnis den historischen Bruch mit Canterbury vollzogen.
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
Dass erstmals eine Frau die anglikanische Kirche führt, sorgt besonders im Globalen Süden für Kritik – und verstärkt die Spannungen um Lehre, Sexualethik und Amtsverständnis.
Die Islamisten haben sich des Staates bemächtigt: Masselgeiselnahmen und verschleppte Priester, Boko Haram attackierte von 2009 bis 2025 täglich circa drei Kirchen.
Das Konzil von Nizäa bleibt nicht nur durch seine Beschlüsse, sondern vor allem durch Persönlichkeiten wie Bischof Hosius von Córdoba in der Kirche lebendig.