Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
Die Kirche in Deutschland stirbt, berichten Medien und Kirchengemeinden. Wieso zieht dann ein dem Gebet gewidmetes Wochenende hunderte, oftmals junge Menschen an?
Leo XIV. ergreift in der Debatte um US-Abtreibungsbefürworter Dick Durbin, der geehrt werden sollte, nicht eindeutig Partei. Der Demokrat verzichtet nach Kritik auf die Auszeichnung.
Immer mehr Bischöfe kritisieren Kardinal Cupich, der einen Abtreibungsbefürworter unter anderem für seinen Einsatz in der Migrationspolitik auszeichnen will.
Von der Kraft und Schönheit des Glaubens erfahren: Vorträge, Workshops, Gebet und Begegnung erwarteten die Gläubigen auf dem Adoratio-Kongress im Herzen Bayerns.
Ein Kämpfer, ein Verkünder und ein Wegbegleiter: Die Kirche feiert heute das Fest der heiligen drei Erzengel - jener Geistwesen mit besonders viel Gewicht.
Der Kardinalstaatssekretär rief Medienleute in Österreich dazu auf, „Multiplikatoren der frohen Botschaft“ zu sein, damit das Land des Glaubens „neu froh“ werden ...
Am Freitag startet in Altötting der Adoratio-Kongress. Der Passauer Bischof Stefan Oster erklärt im Interview mit Radio Horeb, wieso es Anbetung braucht und er ...
Bätzings Fingerzeig auf Afrikas Bischöfe taugt nicht als Ablenkungsstrategie: Warum weigert sich die DBK, das Ergebnis ihrer „Rücksprachen“ mit Rom zur ...
Der DBK-Vorsitzende hätte gern das LGBTQI-Symbol auf dem Bundestag gesehen. Nun kontert die Bundestagpräsidentin: „Haben alle Bischofshäuser am CSD eine ...
Was die Ökumene mit der Neuevangelisierung zu tun hat, erklärt der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch im Gespräch über das 1700. Jubiläum des Konzils von Nicäa.