Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vor Wahlen in Großbritannien

Sunak verliert, die Linke gewinnt

Auf der Insel steuern die Tories auf den Untergang zu. Schlimmer noch: Die Linke gewinnt den Kulturkampf.
Der britische Premierminister Rishi Sunak dürfte bei den anstehenden Wahlen sein Amt verlieren
Foto: IMAGO/Tejas Sandhu / SOPA Images (www.imago-images.de) | Steuert auf eine totale Bruchlandung zu: der britische Premierminister Rishi Sunak von den Konservativen.

Die regierenden Tories dürften bei der Wahl zum britischen Unterhaus in zwei Wochen eine krachende Niederlage erleiden; die linke Labour-Partei von Keir Starmer dürfte einen Erdrutschsieg einfahren. Der sich jetzt abzeichnende Absturz reicht tiefer als 1997, als die erschöpften und zerstrittenen Tories von John Major gegen Tony Blairs „New Labour“ untergingen, ist Claudia Hansen in ihrer Analyse für „Die Tagespost“ überzeugt.

Lesen Sie auch:

Zudem tritt der Alptraum mancher Konservativer, „Mr. BrexitNigel Farage, wieder in den Ring. Mit seiner „Reform“-Partei droht er den Tories den Todesstoß zu versetzen. Laut einer YouGov-Umfrage könnte „Reform“ sogar vor den Tories liegen. „Sein Kalkül, so vermuten manche: Nach einer totalen Bruchlandung der Tories könnte er die Trümmer übernehmen und sich um den Vorsitz der Partei bewerben.“ Die frühere Innenministerin Suella Braverman habe schon dazu aufgerufen, Farage aufzunehmen. 

Großbritannien hat sich im Rekordtempo gewandelt

Doch weder der regierende Rishi Sunak noch Nigel Farage wird nach der Wahl bei König Charles III. zur Regierungsbildung antreten. „Als lachender Dritter profitiert Keir Starmer von der Spaltung des konservativen und rechten Lagers.“ Labour-Chef Starmer geißelt die Regierung: Wirtschaftsschwäche, Millionen Patienten auf der Warteliste des staatlichen NHS-Gesundheitsdienstes, eine bröckelnde Infrastruktur.

Die Kulturkämpfe habe Großbritanniens Linke aber bereits jetzt gewonnen: Das Ringen um die nationale Identität, um die Geschichte des Empire sowie die permanente Berieselung des Publikums mit LGBT- und Transgender-Themen irritierten viele wertkonservative Wähler. Sie hätten den Eindruck, dass die Tories zwar regierten, die Linke aber den Kulturkampf gewinne. Großbritannien habe sich im Rekordtempo gewandelt. „Es ist immer weniger christlich geprägt, wird immer säkularer und ethnisch immer diverser.“  DT/sba

Lesen Sie eine umfangreiche Analyse zu Großbritannien vor der Wahl am Donnerstag in Ihrer „Tagespost“.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Brexit Die Linke Die Tagespost Nigel Farage Tony Blair

Weitere Artikel

Die Tories steuern auf eine vernichtende Niederlage zu und könnten hinter der Partei von Nigel Farage landen. Und dann gewinnt die Linke wohl auch noch den Kulturkampf.
21.06.2024, 17 Uhr
Claudia Hansen
Am Sonntag können die Europäer ihre Union lahmlegen oder zukunftsfähig machen. Für innenpolitische Abrechnungen taugt die Europawahl nicht.
06.06.2024, 13 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Die Gemeinschaft erklärte, die Äußerungen des Erzbischofs zum Papsttum seien mit ihren und den Intentionen ihres Gründers Lefebvre unvereinbar. 
27.06.2024, 14 Uhr
Meldung
Die Schwestern hatten sich Mitte Mai zu einer schismatischen Gruppe bekannt und unter anderem die Legitimität des Papstes geleugnet. Jetzt müssen sie das Kloster verlassen.
27.06.2024, 10 Uhr
José García
Als Nuntius im Baltikum wirkt Erzbischof Georg Gänswein an einem Hotspot der Zeitgeschichte. Aber in Rom war alles viel komplizierter.  
26.06.2024, 19 Uhr
Guido Horst