MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kolumne

Die Wirtschaft in Deutschland wächst kaum noch

Die Menschen haben Angst vor dem Verlust des Wohlstandes, den die Politik der Regierung leichtfertig verursacht, schreibt Maro Bonacker.
Wirtschaftsminister  und Bundeskanzler
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Durch die Politik der Regierung sehen die Menschen ihre Wohlstand bedroht. Das hatte Folgen für die Wahlentscheidung.

Neben der Migrations- und Sozialpolitik war insbesondere die Wirtschaftspolitik in Deutschland für viele Menschen bei der Europawahl entscheidend. Die Abstiegsangst mit Blick auf die deutsche Wirtschaftsentwicklung ist kein vages Gefühl: Deutschland ist mit lediglich 0,2 Prozent Schlusslicht des Wirtschaftswachstums in Europa. Zahlreiche Firmen, insbesondere aus dem Mittelstand, kehren dem Wirtschaftsstandort Deutschland den Rücken. Tausende Arbeitsplätze, die Innovation und Wertschöpfung generieren, gehen so unwiederbringlich verloren.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich