MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Missbrauch in den Kirchen

Ökumenisch umdenken

Die Missbrauchsaufarbeitung in der Evangelischen Kirche in Deutschland zwingt die Katholiken, sich mit  den  Annahmen des Synodalen Wegs auseinanderzusetzen. 
Thomas Großbölting
Foto: Lars Berg (KNA) | Der Historiker Thomas Großbölting bescheinigt den Protestanten Nachholbedarf in puncto Missbrauchsaufarbeitung.

Wie gehen die evangelische und katholische Kirche mit Missbrauch um? „Jahrelang stand beim Thema sexualisierte Gewalt die katholische Kirche im Fokus. Das hat sich mit der Veröffentlichung der ForuM-Studie zur evangelischen Kirche geändert“, so Claudia Pfrang zu Beginn einer Veranstaltung der Münchener Domberg-Akademie über „Pastoralmacht als Risikofaktor“.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich