Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Porträt der Woche

Ein prophetischer Pfarrer

Pfarrer James Mallon belebt mit seinem „Divine Renovation“ den Missionsgedanken neu.
Father James Mallon
Foto: CPS | Hat eine inspirierende Vision für die Zukunft von Pfarreien: Pfarrer James Mallon.

Pfarrer James Mallon hat für das Image der ordentlichen Seelsorge Erstaunliches geleistet. Wenn er auf Reisen seine Stola mit dem Bild der Jungfrau von Guadalupe, der Patronin seiner Pfarrei, mit Herzblut anlegt, spürt der Beobachter, dass hier kein Pfarrmanager vor ihm steht. Der charismatische Diözesanpriester des kanadischen Bistums Nova Scotia und Gründer der Bewegung „Divine Renovation“ hat dank seiner guten Beobachtungsgabe und seines couragierten Gottvertrauens vielen Menschen den Glauben an das Missionspotenzial ihrer Pfarrgemeinde wieder vermittelt. Dass dies just zu einem Zeitpunkt geschehen ist, an dem das Sterben und Schrumpfen der Pfarreien die Generalvikariate vieler westlicher Bistümer beschäftigt, ist durchaus kein Widerspruch. Denn als der gebürtige Schotte 1997 in Kanada zum Priester geweiht wurde, zeichnete sich das Siechtum der Volkskirche in seiner neuen Heimat Kanada bereits ab.

Lesen Sie auch:

Mit der Energie eines guten Arztes, der seinen Patienten in deren höchsteigenem Interesse auch unangenehme Wahrheiten nicht ersparen kann, nannte Pfarrer Mallon die Wurzel vieler Gemeindeübel beim Namen: eine sich Änderungen verschließende Konsumentenhaltung. Ziel seiner Bewegung ist kein Strukturwandel, sondern ein Mentalitätswechsel. Die Gläubigen sollen ihre Haltung der Besitzstandswahrung aufgeben und in ihrer Gemeinde missionarisch aktiv werden.

Im Dienste der Vielfalt des Gottesvolks

Inzwischen hat die Bewegung weltweit über 900 Pfarreien geschult. Kein Zufall ist, dass Pfarrer Mallon in der Zeit der Pandemie Spendenrekorde verzeichnete: Er und seine Leute waren zur Stelle, als sie gebraucht wurden. Dass „Divine Renovation“ von der Charismatischen Bewegung geprägt ist, verstellt den Blick auf das gemeinsame Ziel Mission mit anderen Gruppen nicht. In Harrogate ließen sich auch Anhänger der alten Messe schulen. Denn Pfarrer Mallon hat eine missionarische Plattform geschaffen, auf der für viele Gläubige guten Willens Platz ist. In seinem Pfarreierneuerungskonzept kommt die Vielfalt des Gottesvolks zum Tragen.

Ohne klerikal zu wirken, steht Pfarrer Mallon dazu, dass die Pfarreimission mit dem Priester steht und fällt. Dass ein Priester mit den Mitbrüdern leidet, die sich in der Pfarrseelsorge an der Erwartungshaltung der Menschen aufreiben, ist nicht selbstverständlich. Pfarrer Mallon sagt von sich, es baue ihn auf, wenn er sehe, dass Mitbrüder die Resignation überwinden und wieder Freude an ihrem Beruf haben. Auch dies spricht für seine Exzellenz als Pfarrer.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Regina Einig Pandemien Pfarrer und Pastoren Portrait der Woche

Weitere Artikel

Gemeinden mit traditioneller Theologie und unkonventionellen Methoden von innen sanieren: „Divine Renovation“ verfolgt beim Gipfeltreffen der Pfarreien hohe Ziele.
20.06.2024, 17 Uhr
Regina Einig
Schwester Theresia Mende OP, Priorin im Dominikanerinnenkonvent Wettenhausen, setzt auf die persönliche Beziehung zu Jesus durch Katechese und Anbetung.
13.06.2024, 17 Uhr
Benedikt Merz

Kirche

Jedes Jahr stimmen Menschen in großer Zahl mit den Füßen über das Handeln der Kirche ab. Wie lange brauchen die Bischöfe noch, um die Notwendigkeit von Mission zu erkennen?
27.06.2024, 18 Uhr
Peter Winnemöller
Die Gemeinschaft erklärte, die Äußerungen des Erzbischofs zum Papsttum seien mit ihren und den Intentionen ihres Gründers Lefebvre unvereinbar. 
27.06.2024, 14 Uhr
Meldung
Im East End Londons findet der Nahost-Konflikt auf den Straßen statt - mitsamt antisemitischer Übergriffe. Auch Christen werden zur Zielscheibe. Ein Gespräch mit Pfarrer Andreas Blum.
27.06.2024, 15 Uhr
Regina Einig